Musik in der Waldseer Fasnacht
Musik ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Fasnacht. Nicht nur in Waldsee.
Musikgruppen und Musiker
Waldsemer Gasserassler
Die Waldsemer Gasserassler sind eine Guggemusikgruppe des KV UNO Waldsee. Gegründet wurden die Gasserassler im Jahre 2006 und hatten bei ihrem ersten Auftritt bei den Prunksitzungen 2008 eine Mitgliederstärke von 25 Musikern.
Nach dem fulminanten Debüt auf der Bühne des KV UNO Waldsee erfolgte ein Aufruf, um noch mehr Interessierte anzulocken und zu animieren, bei den Gasserasslern mitzumachen. Als der Fasnachtsstress abgeklungen war, wurde in der Narrhalla ein Probetag veranstaltet, bei dem viele interessierte Leute, egal welcher Altersgruppe angehörend, die verschiedensten Instrumente ausprobieren konnten.
Einige griffen sofort zu, andere wiederum probierten das eine oder andere Instrument erst mal aus.
Alles in Allem kann diese Veranstaltung als ein Erfolg gewertet werden, den dadurch konnten wir einige neue Mit-Gasserassler in unseren Reihen aufnehmen.
Dank intensivem Einsatz, sowohl von den Neu-Musikern, als auch von den Übungsleitern, können viele schon in der kommenden Kampagne mitmachen und ihr Neuerlerntes zum Besten geben.
Inzwischen ist die Mannschaftsstärke auf fast 60 Mitglieder angewachsen. Die Gasserassler sind mittlerweile auch weit über die Waldseer Grenzen hinaus bekannt.
.. und das nicht nur zur Fasnachtszeit
.. auch im Sommer, wenn die Sonne scheint
Eigener Proberaum
Die nun immer größer werdende Schar der Gasserassler und damit verbunden ein immer größer werdender Stand von "Ausrüstungsgegenständen" machten es notwendig, sich nach einem eigenständigen Proberaum umzusehen. Die Gasserassler sind auch relativ schnell fündig. Im Spätjahr 2008 konnte nach einer Umbauphase ein Kellerraum in der Hermann-Gmeiner-Schule in Waldsee bezogen werden.
TG Spielmannszug
Der Spielmannszug der TG Waldsee ist zwar keine ausgesprochene Fasnachtsgruppe, ist aber an Fasnacht sehr aktiv. In Waldsee wirkt der Spielmannszug bei der Rathausstürmung mit und auch beim Umzug der UNO ist der Spielmannszug nicht wegzudenken. Quasi als Heimspiel wirkte der Spielmannszug auch bei der TG-Fasnacht mit, nicht nur als Spielmannszug, sondern auch als Gesangsgruppe, den Pablo-Singers. Der Spielmannszug hat auch Auswärtstermine bei Fasnachtsumzügen im Umland.
Der Spielmannszug Waldsee wurde im Jahre 1952 gegründet und feierte 2002 mit zahlreichen Gastvereinen sein 50jähriges Bestehen.
Zur Gründerzeit noch ohne Fanfaren, war der erste öffentliche Auftritt, unter der Leitung von Karl Grün, die Teilnahme am Umzug zum 30-jährigen Jubiläum der TG-Waldsee. Mit dem Spielmannszug Waldsee wird eine alte Tradition der Marschmusik mit Querflöten, Landsknecht – und Paradetrommeln, sowie reinen Naturfanfaren hochgehalten und weiterentwickelt. Ebenso zeugt die weiße Kleiderordnung von langjähriger Mitgliedschaft im Deutschen Turnerbund.
Warum "ganz in weiß"?
Die Spielmannszüge im ATSB, dem Arbeiter Turn und Sportbund, waren sehr straff organisiert. Es gab einheitliche Ausbildungsrichtlinien, die das Spielen nach Noten zur Pflicht machten. Pflichtmärsche waren vorgeschrieben, um das Zusammenspiel im großen Verband zu gewährleisten. Um die Einheit auch nach außen zu dokumentieren wurde die weiße Bundestracht, lange weiße Hose, weißes Hemd mit offenem Kragen, eingeführt. Dieser Tradition bleibt sich der TG Spielmannszug seit der Gründung treu.
Gründungsmitglieder des Spielmannszuges waren:
Strohmenger Herbert, Zickgraf Theo, Schlosser Eduard, Grün Karl, Rennholz Werner, Magin Karl, Beh Werner, Rennholz Kurt, Koch Hans, Schwaninger Theo, Hoffelder Alois, Schwaninger Alois, Gräf Hans, Kochner Joseph, Spießberger Horst, Zinser Fritz, Claus Theo, Knittel Richard.
Die Tremmel Family
Die Tremmel Family folgte im Jahr 2018 den Häffelguckern als finaler Programmpunkt bei den Prunksitzungen des KV UNO Waldsee. Im Mittelpunkt steht die Familie Tremmel mit ihren unterschiedlichen und facettenreichen Mitgliedern. Das Programm ist ein Mix aus Comedy und Musik. Die Texte der Lieder handeln von Ereignissen aus Waldsee, Deutschland, Europa und dem Rest der Welt
Schorsch und Schorschel
Nico Hartmann und Simon Schneider unterhielten die Prunksitzungsgäste "Pfälzer Stimmungsliedern", Schunkelrunden und Comedy Einlagen.
Frohsinn Quartett
Prunksitzungskapellen
Waren die Kapellen bei den Prunksitzungen anfangs "nur" die Begleitband für Aktiven bei den Ein- und Ausmärschen und Schunkelrunden zuständig, sind sie heute fester Bestandteil im Prunksitzungsprogramm.
Mike´s Music
Die Party Band Mike´s Music ist seit Jahren die Band bei den Prunksitzungen des KV UNO Waldsee. Mitglieder der Band: Uwe (Drums, Vocals) Mario (Keyboards, Vocals)
Pälzer Duo
Dieter Wenz Kombo
Marion
Troubadour vun de Palz
Als Troubadour bezeichnet man den Dichter, Komponisten und Sänger höfischer mittelalterlicher Lieder. In diese Rolle schlüpfte viele Jahre der heutige Präsident des Carnevalverein Rheinfunken e.V. Helmut Kauf. Mit seinen Liedern brachte er das Waldseer Publikum in Stimmung und er sorgte für gute Laune.