Tollitäten
Die Tollitäten der Waldseer Fasnacht
Tollitäten des KV UNO Waldsee
Viele Prinzessinen, ein Prinz und einige wenige Prinzenpaare, wie auch zuletzt im Jubiläumsjahr 2004, vertraten bisher die UNO als Regenten, den Anfang aber machte der erste und letzte männliche Alleinherrscher der Waldseer Narren: Prinz Ricardo I. "von der Löwenburg". Hinter diesem pompösen Namen verbirgt sich kein anderer als Richard Knittel, Gründungsmitglied und späterer Präsident der UNO. Von den Narren gekürt folgten jedoch fortan jedes Jahr junge Damen auf den Thron, die den Verein mit Liebreiz und Anmut vertraten. Ihnen allen verdankt der Verein sehr viel. Eine Prinzessin veränderte jedoch das gesamte Gemeindeleben Waldsees ganz erheblich. Durch die Regentschaft der Französin Mireille Boissinot in der Kampagne 1973/74 entwickelte sich die Partnerschaft zwischen Waldsee und Ruffec, der Heimatstadt Mireilles im Südwesten Frankreichs.
|
|
|
|
|
|
|
|
Besonderheiten:
- In den ersten beiden Jahren nach der Gründung des KV UNO gab es keine Tollitäten auf dem UNO-Thron.
- Die erste UNO Tollität war ein Prinz - Ricardo I.
- Wiltrud I. war zwei Jahre nacheinander Prinzessin.
- In den Kampagnen 1965/1966 und 1980/1981 sowie zuletzt 2003/2004 gab es ein Prinzenpaar.
- Barbara I. war 1966/1967 nach der Prinzenpaar-Kampagne nochmals "alleinige" Prinzessin.
- Wegen dem Ausfall der Kampagne 1990/1991 (Golfkrieg) war Vera I. auch 1991/1992 Prinzessin.
- Die Kampagne 2020/2021 ist aufgrund der Corona Pandemie komplett ausgefallen. Prinzessin Julia II. blieb im Amt.
- Die Kampagne 2021/2022 ist aufgrund der Corona Pandemie nach dem Krönungsball abgebrochen worden. Prinzessin Eva I. bleibt über die Kampagne hinaus im Amt.